| BIBBER | • bibber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. |
| BIBBRE | • bibbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bibbern. |
| BIBBERE | • bibbere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bibbern. |
| BIBBERN | • bibbern V. Intransitiv:: zittern, leicht schütteln. |
| BIBBERT | • bibbert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibbert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibbert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. |
| ABNIBBEL | • abnibbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. |
| ABNIBBLE | • abnibble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. • abnibble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. • abnibble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. |
| BIBBERND | • bibbernd Partz. Partizip Präsens des Verbs bibbern. |
| BIBBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIBBERST | • bibberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bibbern. • bibberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bibbern. |
| BIBBERTE | • bibberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. • bibberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. • bibberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. |
| ABNIBBELE | • abnibbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. • abnibbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. • abnibbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. |
| ABNIBBELN | • abnibbeln V. Salopp, regional (norddeutsch, besonders berlinerisch), intransitiv: aufhören zu leben. |
| ABNIBBELT | • abnibbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. • abnibbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. • abnibbelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. |
| BIBBERNDE | • bibbernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bibbernd. • bibbernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bibbernd. • bibbernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bibbernd. |
| BIBBERTEN | • bibberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. • bibberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. • bibberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. |
| BIBBERTET | • bibbertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. • bibbertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bibbern. |
| GEBIBBERT | • gebibbert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bibbern. |
| ÜBERBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBLIEB | • überblieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbleiben. • überblieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbleiben. |