| BÜROMÖBEL | • Büromöbel S. Möbelstück für einen Büroraum. |
| HOCHWÖLBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHWÖLBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLZBÖCKE | • Holzböcke V. Nominativ Plural des Substantivs Holzbock. • Holzböcke V. Genitiv Plural des Substantivs Holzbock. • Holzböcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Holzbock. |
| HOLZBÖDEN | • Holzböden V. Nominativ Plural des Substantivs Holzboden. • Holzböden V. Genitiv Plural des Substantivs Holzboden. • Holzböden V. Dativ Plural des Substantivs Holzboden. |
| JOJOBAÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JOJOBAÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖSCHBOOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖSSBODEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖTKOLBEN | • Lötkolben S. Werkzeug zum Löten. |
| ÖKOBILANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖKOLABELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLBARONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLBARONIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLBOHRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLEMBARGO | • Ölembargo S. Wirtschaft: absichtliche Verknappung des Rohstoffes Erdöl. |
| VORWÖLBEN | • vorwölben V. Auch reflexiv: in einer Rundung nach vorne strecken/drücken (wölben). |
| VORWÖLBET | • vorwölbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |
| VORWÖLBST | • vorwölbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |
| VORWÖLBTE | • vorwölbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |