| ABWÖGEST | • abwögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| AUFWÖLBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÖGEST | • bewögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| BEWÖLKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÖLKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÖLKTE | • bewölkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewölkt. • bewölkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewölkt. • bewölkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewölkt. |
| GEWÖLBTE | • gewölbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. • gewölbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. • gewölbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. |
| ÜBERWÖGT | • überwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| VERWÖBET | • verwöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VERWÖBST | • verwöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VORWÖLBT | • vorwölbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |
| WACHBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLBTEST | • wölbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wölben. • wölbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wölben. |