| VERBATET | • verbatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBATST | • verbatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBÄTET | • verbätet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBITTE | • verbitte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbitten. • verbitte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbitten. • verbitte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBOTET | • verbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERBOTST | • verbotst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERBÖTET | • verbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERBÖTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTOBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTÖBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTAUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÜBTET | • verübtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verüben. • verübtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verüben. |
| VORBETET | • vorbetet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. • vorbetet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. • vorbetet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeten. |