| ABSCHWÜR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÜRBST | • abwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWÜRFST | • abwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ABWÜRGST | • abwürgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ABWÜSCHE | • abwüsche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwaschen. • abwüsche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwaschen. |
| ABWÜSCHT | • abwüscht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwaschen. |
| ANWÜRBST | • anwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BESCHWÜR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÜCHSE | • bewüchse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewachsen. |
| BEWÜCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÜRBST | • bewürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRFST | • bewürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. |
| ERWÜRBST | • erwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| UMWÜRBST | • umwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| ÜBERWEGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEIS | • überweis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überweisen. |
| ÜBERWIES | • überwies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. • überwies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. |
| WEGSTÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |