| BÖOTIERN | • Böotiern V. Dativ Plural des Substantivs Böotier. |
| BÖOTIERS | • Böotiers V. Genitiv Singular des Substantivs Böotier. |
| DÖRROBST | • Dörrobst S. Getrocknetes Obst. |
| HÖRPROBE | • Hörprobe S. Kurzer, beispielhafter Ausschnitt einer Tonaufnahme. |
| JOBBÖRSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERTÖNE | • Obertöne V. Nominativ Plural des Substantivs Oberton. • Obertöne V. Genitiv Plural des Substantivs Oberton. • Obertöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Oberton. |
| OBSZÖNER | • obszöner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszöner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszöner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| ÖLBARONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLBARONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖSTBROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEBORRHÖ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBÖRSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖLBE | • vorwölbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |
| VORWÖLBT | • vorwölbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |