| ABWÄLLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄLLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄLLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄLLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEINWELL | • Beinwell S. Botanik: Vertreter der Gattung Symphytum, die zu der Familie der Raublattgewächse zählt. • Beinwell S. Botanik: speziell der echte Beinwell (Symphytum officinale). |
| BEWILLIG | • bewillig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewilligen. |
| BLAUWALE | • Blauwale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Blauwal. • Blauwale V. Nominativ Plural des Substantivs Blauwal. • Blauwale V. Genitiv Plural des Substantivs Blauwal. |
| BLAUWALS | • Blauwals V. Genitiv Singular des Substantivs Blauwal. |
| BOLLWERK | • Bollwerk S. Schutzanlage, früher aus (Holz-)Bohlen errichtet. • Bollwerk S. Übertragen: eine Einrichtung, Organisation oder Vorsichtsmaßnahme zum Schutz. |
| BUGWELLE | • Bugwelle S. Welle, die am Bug eines fahrenden Schiffes entsteht. |
| HALBWELT | • Halbwelt S. Umgangssprachlich: Welt der Prostituierten. • Halbwelt S. Umgangssprachlich: elegante, aber zwielichtige Gesellschaftsschicht. |
| HALBWILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUBWALD | • Laubwald S. Ein Wald, der ausschließlich aus Laubbäumen besteht. |
| LEBEWOHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBELWILL | • übelwill V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelwollen. • übelwill V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelwollen. |
| ÜBERWALL | • überwall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwallen. |
| VOLLWEIB | • Vollweib S. Meist füllige, attraktive Frau. |
| WALLABYS | • Wallabys V. Genitiv Singular des Substantivs Wallaby. • Wallabys V. Nominativ Plural des Substantivs Wallaby. • Wallabys V. Genitiv Plural des Substantivs Wallaby. |
| WELLBAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELTBILD | • Weltbild S. Gesamtbild der durch Anschauung erwerbbaren, in eine Ordnung und einen Zusammenhang gebrachten Vorstellungen… |