| ABKANZEL | • abkanzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. |
| ABKANZLE | • abkanzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. • abkanzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. • abkanzle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. |
| ABKÜRZEN | • abkürzen V. Transitiv: einen kürzeren Weg nehmen. • abkürzen V. Transitiv: einen Vorgang vorzeitig beenden; die Dauer einschränken. • abkürzen V. Transitiv: ein Wort oder einen Text in kürzerer Form wiedergeben. |
| ABZOCKEN | • abzocken V. Deutschland, Schweiz; salopp: jemandem etwas mit List und Hinterhältigkeit beziehungsweise in betrügerischer… • abzocken V. Deutschland, Schweiz; salopp: überhöhte Preise verlangen. • Abzocken V. Nominativ Plural des Substantivs Abzocke. |
| BEKOTZEN | • bekotzen V. Sich auf etwas erbrechen. |
| BEKRÄNZE | • bekränze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekränzen. • bekränze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekränzen. • bekränze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekränzen. |
| BEKRÄNZT | • bekränzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bekränzen. • bekränzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekränzen. • bekränzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekränzen. |
| BEZIRKEN | • Bezirken V. Dativ Plural des Substantivs Bezirk. |
| BLANKZOG | • blankzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. • blankzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. |
| BLANKZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BREKZIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLZBANK | • Holzbank S. Bank aus Holz. |
| KIBBUZEN | • Kibbuzen V. Dativ Plural des Substantivs Kibbuz. |
| KOBOLZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SITZBANK | • Sitzbank S. Ein Sitzmöbel zumeist für mehrere Personen. |
| ZUKLEBEN | • zukleben V. Mit Hilfe von Leim/Klebstoff/Kleber verschließen. • zukleben V. Über und über mit etwas bedecken, das dort festgeklebt wird. |