| ABKNALLE | • abknalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. • abknalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. • abknalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. |
| ABKNALLT | • abknallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. • abknallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknallen. |
| BEKRALLT | • bekrallt Adj. Mit einer Kralle, Krallen versehen. |
| BLANKLAG | • blanklag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankliegen. |
| BLANKLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLANKLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLICKLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOLLWERK | • Bollwerk S. Schutzanlage, früher aus (Holz-)Bohlen errichtet. • Bollwerk S. Übertragen: eine Einrichtung, Organisation oder Vorsichtsmaßnahme zum Schutz. |
| ECKBALLE | • Eckballe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eckball. |
| ECKBALLS | • Eckballs V. Genitiv Singular des Substantivs Eckball. |
| ECKBÄLLE | • Eckbälle V. Nominativ Plural des Substantivs Eckball. • Eckbälle V. Genitiv Plural des Substantivs Eckball. • Eckbälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Eckball. |
| GOLFKLUB | • Golfklub S. Golfclub. • Golfklub S. Verein, dessen Mitglieder sich dem Sport Golf widmen. |
| KABELLOS | • kabellos Adj. Technik: ohne Kabel; ohne ein (externes) Kabel zu benötigen. |
| KALBFELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALTBLUT | • Kaltblut S. Pferderasse, die gekennzeichnet ist durch ein hohes Körpergewicht, ein ruhiges Gemüt und der Fähigkeit… |
| KÄLBLEIN | • Kälblein S. Kleines Kalb. |
| KOPFBALL | • Kopfball S. Sport: Ball, der mit dem Kopf gespielt wurde. |
| KORBBALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖKOLABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROLLBACK | • Rollback S. Roll-Back. • Rollback S. Bildungssprachlich: rückläufige Tendenz, rückschrittliche Entwicklung. • Rollback S. Geschichte: Versuch, den Einfluss des Kommunismus während des Kalten Krieges zurückzudrängen. |