| BHAGVANS | • Bhagvans V. Nominativ Plural des Substantivs Bhagvan. • Bhagvans V. Genitiv Singular des Substantivs Bhagvan. • Bhagvans V. Genitiv Plural des Substantivs Bhagvan. |
| VAGABUND | • Vagabund S. Ein ohne Obdach allein umherziehender Mensch. • Vagabund S. Metaphorisch: allein wanderndes Tier oder Himmelskörper. |
| VERBOGEN | • verbogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbiegen. • verbogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. • verbogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖGEN | • verbögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. • verbögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBRING | • verbring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. |
| VERGABEN | • vergaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. • vergaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. • Vergaben V. Nominativ Plural des Substantivs Vergabe. |
| VERGÄBEN | • vergäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. • vergäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. |
| VERGEBEN | • vergeben Adj. Umgangssprachlich, veraltend: Bezug auf eine junge Frau: mit einem Partner fest zusammenlebend. • vergeben Adj. Jemandem einen Fehler nachsehend. • vergeben Adj. An jemanden übertragend, weggebend (beispielsweise ein Auftrag), verkaufend (beispielsweise eine Lizenz für etwas). |
| VERGEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGABEN | • vorgaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. • vorgaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. • Vorgaben V. Nominativ Plural des Substantivs Vorgabe. |
| VORGÄBEN | • vorgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. • vorgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGEBEN | • vorgeben V. Eine Unwahrheit äußern und damit nur so tun als ob. • vorgeben V. Etwas festlegen, bestimmen, wie etwas sein soll. • vorgeben V. Umgangssprachlich, eher selten: etwas nach vorne durchreichen. |
| VORÜBUNG | • Vorübung S. Übung, die vor dem bevorstehenden Ereignis stattfindet. |