| ABGEWÄGT | • abgewägt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwägen. |
| ABWÄGUNG | • Abwägung S. Überlegung zum Für und Wider anlässlich einer Entscheidung. |
| ABWEGIGE | • abwegige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. |
| BEWEGUNG | • Bewegung S. Allgemein: Zustand jenseits der Ruhe. • Bewegung S. Physisch: (nicht konstante) Orts-Zeitkurve des Objekts. • Bewegung S. Psychisch, seelisch: aus der Ruhe gebrachter Gemütszustand. |
| WEGBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGABEN | • weggaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. • weggaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGABST | • weggabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGÄBEN | • weggäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. • weggäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGÄBET | • weggäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGÄBST | • weggäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGEBEN | • weggeben V. Jemand anderem überlassen; sich von etwas oder jemandem trennen, meist eher verschenken als verkaufen… • weggeben V. Österreichisch, selten: wegnehmen. |
| WEGGEBET | • weggebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGIBST | • weggibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |