| ABWÄGUNG | • Abwägung S. Überlegung zum Für und Wider anlässlich einer Entscheidung. |
| BEENGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGABUNG | • Begabung S. Überdurchschnittliche, besondere Fähigkeiten. |
| BEGASUNG | • Begasung S. Behandlung mit (giftigem) Gas (etwa zur Schädlingsbekämpfung). |
| BEGEBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEHUNG | • Begehung S. Das Betreten/Begehen (und Besichtigen) einer Fläche oder auch eines Raumes. • Begehung S. Durchführung eines Festaktes. • Begehung S. Realisierung einer verbotenen Handlung. |
| BEJAGUNG | • Bejagung S. Regelmäßiges und systematisches Jagdmachen auf eine bestimmte Tierart. |
| BELEGUNG | • Belegung S. Mathematik: Zuweisung oder Zuordnung eines Wertes, Konfiguration. |
| BEWEGUNG | • Bewegung S. Allgemein: Zustand jenseits der Ruhe. • Bewegung S. Physisch: (nicht konstante) Orts-Zeitkurve des Objekts. • Bewegung S. Psychisch, seelisch: aus der Ruhe gebrachter Gemütszustand. |
| BURGGRAF | • Burggraf S. Historisch: Befehlshaber einer Burg aus dem niederen Adel mit administrativen und militärischen Rechten. |
| BURGVOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGEBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GABELUNG | • Gabelung S. Stelle, an der sich etwas (meist in zwei Teile) gabelt. • Gabelung S. Das Sichgabeln. |
| GEBARUNG | • Gebarung S. Gehoben: Verhalten, das durch bestimmte Besonderheiten gekennzeichnet ist. • Gebarung S. Österreich: Aufsichtsführung über Geldmittel eines Betriebes, Unternehmens oder Ähnlichen. |
| GEBEUGTE | • gebeugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeugt. • gebeugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeugt. • gebeugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeugt. |
| GEGLAUBT | • geglaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs glauben. |
| GEGRUBBT | • gegrubbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs grubben. |
| GLÄUBIGE | • gläubige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. |
| GUTBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGEBUNG | • Umgebung S. Allgemein: Bereich um einen Ort. • Umgebung S. Allgemein: Personen im Umkreis von jemandem. • Umgebung S. Informatik: kurz für Laufzeitumgebung. |