| ABFLÖGEN | • abflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfliegen. • abflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfliegen. |
| ABFRÖREN | • abfrören V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfrieren. • abfrören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfrieren. |
| ABKNÖPFE | • abknöpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. • abknöpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. • abknöpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. |
| ABKNÖPFT | • abknöpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. • abknöpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. |
| ABSÖFFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBÖGEN | • aufbögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. • aufbögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. |
| AUFBÖTEN | • aufböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. • aufböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. |
| AUFHÖBEN | • aufhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| BACKÖFEN | • Backöfen V. Nominativ Plural des Substantivs Backofen. • Backöfen V. Genitiv Plural des Substantivs Backofen. • Backöfen V. Dativ Plural des Substantivs Backofen. |
| BAHNHÖFE | • Bahnhöfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bahnhof. • Bahnhöfe V. Genitiv Plural des Substantivs Bahnhof. • Bahnhöfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Bahnhof. |
| BAUHÖFEN | • Bauhöfen V. Dativ Plural des Substantivs Bauhof. |
| BEFLÖGEN | • beflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befliegen. • beflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befliegen. |
| BEFÖHLEN | • beföhlen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs befehlen. • beföhlen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs befehlen. |
| BESÖFFEN | • besöffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. • besöffen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BRUTÖFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBHÖFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FARBTÖNE | • Farbtöne V. Nominativ Plural des Substantivs Farbton. • Farbtöne V. Genitiv Plural des Substantivs Farbton. • Farbtöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Farbton. |
| FIBRÖSEN | • fibrösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fibrös. • fibrösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fibrös. • fibrösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fibrös. |
| ÖFFENBAR | • öffenbar Adj. Sich öffnen lassend. |
| ÖLFARBEN | • Ölfarben V. Nominativ Plural des Substantivs Ölfarbe. • Ölfarben V. Genitiv Plural des Substantivs Ölfarbe. • Ölfarben V. Dativ Plural des Substantivs Ölfarbe. |