| ABDAMPFT | • abdampft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdampfen. • abdampft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdampfen. |
| ABDÄMPFT | • abdämpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdämpfen. • abdämpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdämpfen. |
| ABMELDET | • abmeldet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden. • abmeldet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden. • abmeldet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmelden. |
| BEATMEND | • beatmend Partz. Partizip Präsens des Verbs beatmen. |
| BEDAMPFT | • bedampft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedampfen. • bedampft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedampfen. • bedampft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedampfen. |
| BEREDTEM | • beredtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredt. • beredtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredt. |
| BETENDEM | • betendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betend. • betendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betend. |
| BLÖDSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DERBSTEM | • derbstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. • derbstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. |
| SAMTBAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOBENDEM | • tobendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. |
| UMBANDET | • umbandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. • umbandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. |
| UMBANDST | • umbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. • umbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. |
| UMBÄNDET | • umbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. • umbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. |
| UMBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBILDET | • umbildet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbildet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbildet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. |
| UMBINDET | • umbindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. |