| AMÖBOIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLÖDELEI | • Blödelei S. Bewusste/scherzhafte Äußerung von Unsinn. | 
| BLÖDHEIT | • Blödheit S. Kein Plural: die Eigenschaft, blöd zu sein. • Blödheit S. Eine schlechte bzw. blöde Handlung oder Sache. | 
| BLÖDIANE | • Blödiane V. Nominativ Plural des Substantivs Blödian. • Blödiane V. Genitiv Plural des Substantivs Blödian. • Blödiane V. Akkusativ Plural des Substantivs Blödian. | 
| BLÖDIANS | • Blödians V. Genitiv Singular des Substantivs Blödian. | 
| BLÖDLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLÖDSINN | • Blödsinn S. Quatsch; unsinnige Idee; unglaubhafte Aussage. • Blödsinn S. Störende Handlung. | 
| DUBIÖSEM | • dubiösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. • dubiösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. | 
| DUBIÖSEN | • dubiösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. • dubiösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. • dubiösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. | 
| DUBIÖSER | • dubiöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubiös. • dubiöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubiös. • dubiöser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubiös. | 
| DUBIÖSES | • dubiöses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. • dubiöses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. • dubiöses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. | 
| HÖRBILDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÖRBILDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖLBILDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖLBILDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WINDBÖEN | • Windböen V. Nominativ Plural des Substantivs Windböe. • Windböen V. Genitiv Plural des Substantivs Windböe. • Windböen V. Dativ Plural des Substantivs Windböe. |