| VERBLICH | • verblich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbleichen. • verblich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbleichen. |
| VERBOCKE | • verbocke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbocken. • verbocke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbocken. • verbocke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbocken. |
| VERBOCKT | • verbockt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbocken. • verbockt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbocken. • verbockt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbocken. |
| VERBRACH | • verbrach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbrechen. • verbrach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbrechen. |
| VERBRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBRICH | • verbrich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrechen. |
| VERBUCHE | • verbuche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbuchen. • verbuche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbuchen. • verbuche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbuchen. |
| VERBUCHT | • verbucht Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbuchen. • verbucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbuchen. • verbucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbuchen. |
| VERSCHOB | • verschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. • verschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. |
| VERSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBLICK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHOB | • vorschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. • vorschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |
| VORSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |