| BÄLLCHEN | • Bällchen S. Kleiner Ball. |
| BELÄCHEL | • belächel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belächeln. • belächel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belächeln. |
| BELÄCHLE | • belächle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belächeln. • belächle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belächeln. • belächle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belächeln. |
| BESCHALL | • beschall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschallen. |
| BILDLICH | • bildlich Adj. Durch ein Bild veranschaulicht. • bildlich Adj. Übertragen: durch ein sprachliches Bild veranschaulicht. |
| BLÄULICH | • bläulich Adj. Der Farbe blau ähnlich, an blau erinnernd, mit leicht/schwach blauer Färbung. |
| BLICKLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CALLBOYS | • Callboys V. Nominativ Plural des Substantivs Callboy. • Callboys V. Genitiv Singular des Substantivs Callboy. • Callboys V. Genitiv Plural des Substantivs Callboy. |
| ECKBALLE | • Eckballe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eckball. |
| ECKBALLS | • Eckballs V. Genitiv Singular des Substantivs Eckball. |
| ECKBÄLLE | • Eckbälle V. Nominativ Plural des Substantivs Eckball. • Eckbälle V. Genitiv Plural des Substantivs Eckball. • Eckbälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Eckball. |
| GELBLICH | • gelblich Adj. Der Farbe gelb ähnlich, an gelb erinnernd. |
| GOLFCLUB | • Golfclub S. Golfklub. |
| LEIBLICH | • leiblich Adj. In Blutsverwandtschaft stehend. • leiblich Adj. Den Körper oder Leib betreffend. |
| LIEBLICH | • lieblich Adj. Charmant, bezaubernd, liebenswert. • lieblich Adj. Wein: mild, abgerundet, von angenehmer Süße. • lieblich Adj. Angenehm. |
| LÖBLICHE | • löbliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löbliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löbliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. |
| ROLLBACK | • Rollback S. Roll-Back. • Rollback S. Bildungssprachlich: rückläufige Tendenz, rückschrittliche Entwicklung. • Rollback S. Geschichte: Versuch, den Einfluss des Kommunismus während des Kalten Krieges zurückzudrängen. |