| ABBEZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOBELE | • abhobele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. • abhobele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. • abhobele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. |
| ABHOBELN | • abhobeln V. Etwas mit einem Hobel abtragen (entfernen). |
| ABHOBELT | • abhobelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. • abhobelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. |
| BEHOBELE | • behobele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behobeln. • behobele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behobeln. • behobele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behobeln. |
| BEHOBELN | • behobeln V. Handwerk: bei Gegenständen aus Holz mit einem speziellen Werkzeug (Hobel) die Oberfläche einebnen/glätten. |
| BEHOBELT | • behobelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs behobeln. • behobelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behobeln. • behobelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behobeln. |
| BIBLISCH | • biblisch Adj. Die Bibel betreffend, sich in der Bibel befindend, den Botschaften aus der Bibel entsprechend. |
| BLUTBAHN | • Blutbahn S. Gefäße, die Blut durch den menschlichen Körper oder durch einen Organismus leiten. |
| HALBBLUT | • Halbblut S. Pferd, dessen Eltern einerseits Vollblut, andererseits Warmblüter sind. • Halbblut S. Mensch, dessen Eltern verschiedenen ethnischen Gruppen angehören. |
| HIBBELIG | • hibbelig Adj. Umgangssprachlich: schnelle Bewegungen machend; unruhig, nervös. |
| HUBBELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEBHABE | • liebhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. • liebhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. • liebhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. |
| LIEBHABT | • liebhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. |
| OBERHALB | • oberhalb Präp. Mit Genitiv: weiter oben als das Vergleichsobjekt befindlich. |
| SCHULBUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |