| ABPAUST | • abpaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpausen. • abpaust V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpausen. • abpaust V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpausen. |
| ABPUMPT | • abpumpt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpumpen. • abpumpt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpumpen. |
| ABPUTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPUTZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRUPFT | • abrupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. |
| ABRUPTE | • abrupte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. |
| ABSPULT | • abspult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. • abspult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. |
| ABTUPFE | • abtupfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. • abtupfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. • abtupfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. |
| ABTUPFT | • abtupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. • abtupft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. |
| ABZUPFT | • abzupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. • abzupft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. |
| BEHAUPT | • behaupt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behaupten. |
| BETPULT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUPFE | • betupfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betupfen. • betupfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betupfen. • betupfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betupfen. |
| BETUPFT | • betupft Partz. Partizip Perfekt des Verbs betupfen. • betupft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betupfen. • betupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betupfen. |
| BETUPPE | • betuppe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betuppen. • betuppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betuppen. • betuppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betuppen. |
| BETUPPT | • betuppt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betuppen. • betuppt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betuppen. • betuppt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betuppen. |
| PITBULL | • Pitbull S. American Pit Bull Terrier, eine amerikanische Hunderasse, die durch Kreuzung von Bulldoggen mit Terriern… |
| POSTBUS | • Postbus S. Durch ein Postunternehmen, zum Beispiel die Kraftpost, betriebener Linienbus. • Postbus S. Kurzform für eine Buslinie, die durch ein Postunternehmen betrieben wird, zum Beispiel eine Nahverkehrsverbindung. |