| ABPROTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTOPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTROPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPROBT | • beprobt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beproben. • beprobt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beproben. • beprobt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beproben. |
| BESPOTT | • bespott V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespotten. |
| BEZOPFT | • bezopft Adj. Einen Zopf, Zöpfe habend; mit Zopf. |
| BIOTOPE | • Biotope V. Nominativ Plural des Substantivs Biotop. • Biotope V. Genitiv Plural des Substantivs Biotop. • Biotope V. Akkusativ Plural des Substantivs Biotop. |
| BIOTOPS | • Biotops V. Genitiv Singular des Substantivs Biotop. |
| BIOTYPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERPROBT | • erprobt Adj. Geprüft und bewährt; als zuverlässig ausgewiesen. • erprobt Adj. Selten: althergebracht; seit Langem üblich. • erprobt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erproben. |
| GEPROBT | • geprobt Partz. Partizip Perfekt des Verbs proben. |
| POSTBUS | • Postbus S. Durch ein Postunternehmen, zum Beispiel die Kraftpost, betriebener Linienbus. • Postbus S. Kurzform für eine Buslinie, die durch ein Postunternehmen betrieben wird, zum Beispiel eine Nahverkehrsverbindung. |
| PROBATE | • probate V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs probat. • probate V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs probat. • probate V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs probat. |
| PROBEST | • probest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs proben. |
| PROBTEN | • probten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. |
| PROBTET | • probtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs proben. |