| AUFBOHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHOBT | • aufhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUSBOHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHOBT | • aushobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| BAUHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUHOFS | • Bauhofs V. Genitiv Singular des Substantivs Bauhof. |
| BAUHOLZ | • Bauholz S. Holz, das sich besonders als Baustoff eignet. |
| BOHRUNG | • Bohrung S. Die Handlung des Bohrens. • Bohrung S. Das Ergebnis des Bohrens, das Bohrloch. • Bohrung S. Bei Kolbenmotoren: „Innendurchmesser der Zylinder“. |
| BURGHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHBAU | • Hochbau S. Ohne Plural: Teilbereich des Bauwesens, der sich mit größtenteils oberhalb der Geländelinie liegenden… • Hochbau S. Gebäude, das größtenteils über der Geländelinie liegt. |
| HOCHHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOMBURG | • Homburg S. Kleidung, Mode: eleganter Hut aus Filz für Herren mit einer etwas hochgerollten Krempe und einer Kerbe… • Homburg S. Eine Stadt in Saarland, Deutschland. |
| HUKBOOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOGBUCH | • Logbuch S. Aufzeichnung aller für bedeutsam gehaltenen Ereignisse während einer Schiffsfahrt. |
| RHOMBUS | • Rhombus S. Geometrie: geometrische Figur mit vier gleichlangen und parallelen Seiten. Ein Rhombus ist ein Parallelogramm… |
| ROHBAUS | • Rohbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Rohbau. |
| WOHNBAU | • Wohnbau S. Kein Plural, besonders Österreich: Errichtung eines Wohngebäudes. • Wohnbau S. Gebäude, das zum Wohnen dient. |
| ZUSCHOB | • zuschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. • zuschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. |