| BEMOGEL | • bemogel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. • bemogel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. |
| BEMOGLE | • bemogle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. • bemogle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. • bemogle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. |
| BOGIGEM | • bogigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. • bogigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. |
| BOMBAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOMBIGE | • bombige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombig. • bombige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombig. • bombige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombig. |
| EMBARGO | • Embargo S. Wirtschaftlicher Boykott eines Landes, Wirtschaftssanktionen gegen einen Staat. |
| GAMEBOY | • Gameboy S. Game Boy®. • Gameboy S. Kleine, tragbare Spielekonsole. |
| GEBOMBT | • gebombt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bomben. |
| GEBOOMT | • geboomt Partz. Partizip Perfekt des Verbs boomen. |
| GEMOBBT | • gemobbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs mobben. |
| HOMBURG | • Homburg S. Kleidung, Mode: eleganter Hut aus Filz für Herren mit einer etwas hochgerollten Krempe und einer Kerbe… • Homburg S. Eine Stadt in Saarland, Deutschland. |
| LUMBAGO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOBBING | • Mobbing S. Psychoterror mit dem Ziel, den Betroffenen zur Aufgabe seines Arbeitsplatzes zu bewegen. • Mobbing S. Ständige Schikane, Quälerei und Verletzung eines Kollegen (Schule, Arbeitsplatz, Verein,…). • Mobbing S. Gemeinsamer Angriff mehrerer Tiere gegen einen überlegenen Feind. |
| UMBOGEN | • umbogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. • umbogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |
| UMBOGST | • umbogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |