| ABFLÖGE | • abflöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfliegen. • abflöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfliegen. |
| ABFLÖGT | • abflögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfliegen. |
| ABGÖLTE | • abgölte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. • abgölte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. |
| BEFLÖGE | • beflöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befliegen. • beflöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befliegen. |
| BEFLÖGT | • beflögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befliegen. |
| BELÖGEN | • belögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. • belögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BELÖGET | • belöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BELÖGST | • belögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BRÖSLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLÖKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLÖKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLÖKT | • geblökt Partz. Partizip Perfekt des Verbs blöken. |
| GEBÖLKT | • gebölkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bölken. |
| GEWÖLBE | • Gewölbe S. Gebogener oberer Raumabschluss. • Gewölbe S. Raum mit einem Gewölbe nach [1]. |
| GEWÖLBT | • gewölbt Adj. Mit einem Gewölbe versehen. • gewölbt Adj. In der Form eines Bogens; in gekrümmter Form. • gewölbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wölben. |
| WÖLBUNG | • Wölbung S. Etwas, das eine bogenförmige, gekrümmte Form hat. |