| ABGINGE | • abginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. • abginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. |
| ABGINGT | • abgingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. |
| ABWEGIG | • abwegig Adj. So, dass es nicht ernsthaft in Betracht gezogen werden kann. |
| BEGINGE | • beginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begehen. • beginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begehen. |
| BEGINGT | • begingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begehen. |
| BEGÜTIG | • begütig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begütigen. |
| BERGIGE | • bergige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bergig. • bergige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bergig. • bergige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bergig. |
| BIEGUNG | • Biegung S. Die Richtungsänderung einer Straße, eine Kurve. • Biegung S. Linguistik, Sprachwissenschaft: deutscher Terminus für Flexion. |
| BOGIGEM | • bogigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. • bogigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. |
| BOGIGEN | • bogigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. • bogigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. • bogigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. |
| BOGIGER | • bogiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bogig. • bogiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bogig. • bogiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bogig. |
| BOGIGES | • bogiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. • bogiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. • bogiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bogig. |
| GABELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GABLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBEIGT | • gebeigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beigen. |
| GEBIRGE | • Gebirge S. Geografie, Planetologie: zusammenhängende Berggruppe. |
| GEGILBT | • gegilbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gilben. |
| GIEBLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÄUBIG | • gläubig Adj. Vertrauensvoll. • gläubig Adj. Theologisch: eine religiöse Anschauung vertretend; an Gott oder Götter glaubend; gnostisch. |
| WEGGIBT | • weggibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |