| VERBLÜH | • verblüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblühen. | 
| VERBOHR | • verbohr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbohren. | 
| VERBRÜH | • verbrüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrühen. | 
| VERBUCH | • verbuch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbuchen. | 
| VERHEBE | • verhebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verheben. • verhebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verheben. • verhebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheben. | 
| VERHEBT | • verhebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verheben. • verhebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verheben. • verhebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verheben. | 
| VERHIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHOBT | • verhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. | 
| VERHÖBE | • verhöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. • verhöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. | 
| VERHÖBT | • verhöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. | 
| VERHUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHÜBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORHABE | • vorhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |