| ABFOLGE | • Abfolge S. Geregelte, ordnungsgemäße Aufeinanderfolge. |
| BAUHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEEFALO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFLOCK | • beflock V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beflocken. |
| BEFLOGT | • beflogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befliegen. |
| BEFOLGE | • befolge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befolgen. • befolge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befolgen. • befolge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befolgen. |
| BEFOLGT | • befolgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs befolgen. • befolgt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befolgen. • befolgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befolgen. |
| BEFORST | • beforst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beforsten. |
| BEKLOPF | • beklopf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklopfen. |
| BESOFFT | • besofft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BEZOPFT | • bezopft Adj. Einen Zopf, Zöpfe habend; mit Zopf. |
| BOFISTE | • Bofiste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bofist. • Bofiste V. Nominativ Plural des Substantivs Bofist. • Bofiste V. Genitiv Plural des Substantivs Bofist. |
| ERBHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBHOFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEILBOT | • feilbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. • feilbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feilbieten. |
| FIBROME | • Fibrome V. Nominativ Plural des Substantivs Fibrom. • Fibrome V. Genitiv Plural des Substantivs Fibrom. • Fibrome V. Akkusativ Plural des Substantivs Fibrom. |
| FORTERB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBENAUF | • obenauf Adv. An oberster Stelle, ganz oben. • obenauf Adv. Übertragen, umgangssprachlich: physisch und psychisch wohlauf, auf der Höhe, in guter Stimmung/Verfassung… |
| OFFBEAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |