| AUFBIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDUINE | • Beduine S. Ethnologie: arabischer Wüstenbewohner, der ein nomadisierendes beziehungsweise halbnomadisierendes Leben führt. • Beduine S. Veraltet: Nebenform von Beduinin. • Beduine S. Früher: Kapuzenmantel für Damen, der dem Stil der arabischen Tracht nachgeahmt wurde. |
| BILDUNG | • Bildung S. Das Entstehen, Hervorkommen von etwas (im Laufe eines Prozesses). • Bildung S. Handlung oder Vorgang, etwas herzustellen, zu erschaffen oder zu formen. • Bildung S. Äußere Form, Gestalt von etwas. |
| BINDUNG | • Bindung S. Verbundenheit, enge Beziehung. • Bindung S. Psychologie: stetiger emotionaler Kontakt eines Menschen zum Mitmenschen, inneres Verhaftetsein eines… • Bindung S. Unwillkürliche, „spontane“ Verbundenheit, zum Beispiel zwischen Kind und Eltern. |
| BOUDOIR | • Boudoir S. Veraltet: kleiner, in der Regel elegant eingerichteter Raum, in den sich die Dame des Hauses zurückziehen konnte. • Boudoir S. Veraltet: Ankleidezimmer. |
| BUDIKEN | • Budiken V. Nominativ Plural des Substantivs Budike. • Budiken V. Genitiv Plural des Substantivs Budike. • Budiken V. Dativ Plural des Substantivs Budike. |
| BUDIKER | • Budiker S. Inhaber eines kleinen Ladens. • Budiker S. Inhaber eines kleinen Lokals. |
| DUBBING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUBIOSE | • dubiose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios. • dubiose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios. • dubiose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios. |
| DUBIÖSE | • dubiöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. • dubiöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. • dubiöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubiös. |
| DUBLIER | • dublier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dublieren. |
| FIDIBUS | • Fidibus S. Leicht entzündlicher Holzspan oder Papierstreifen, der zum Entfachen eines Feuers genutzt wird. |
| GAUDIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIDEHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBILDE | • umbilde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbilde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbilde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. |
| UMBINDE | • umbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. |
| URBILDE | • Urbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Urbild. |
| URBILDS | • Urbilds V. Genitiv Singular des Substantivs Urbild. |
| ZUBINDE | • zubinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. • zubinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. • zubinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. |