| ABDRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGRUND | • Abgrund S. Räumlich: schauerliche, gefährliche Tiefe. • Abgrund S. Übertragen, gehoben: unverständliche, gefährliche Tiefe, die trennt oder ins Unglück führt. |
| BARGELD | • Bargeld S. Finanzen: Zahlungsmittel in Form von Geldscheinen und Münzen. |
| BEDRÄNG | • bedräng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedrängen. |
| BEERDIG | • beerdig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beerdigen. |
| BEGRÜND | • begründ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begründen. |
| BERGEND | • bergend Partz. Partizip Präsens des Verbs bergen. |
| BERGTOD | • Bergtod S. Tod infolge eines Unglückes an einem Berg/in den Bergen (zum Beispiel beim Bergsteigen). |
| BORGEND | • borgend Partz. Partizip Präsens des Verbs borgen. |
| BRANDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRIGADE | • Brigade S. Militär: der kleinste Großverband der Landstreitkräfte, der grundsätzlich zur selbständigen Führung… • Brigade S. Gastronomie: die Gesamtheit des Küchenpersonals in einer Gaststätte (mindestens fünf selbstständig arbeitende… • Brigade S. DDR, Wirtschaft: kleinste Arbeitsgruppe in einem Industriebetrieb. |
| BÜRGEND | • bürgend Partz. Partizip Präsens des Verbs bürgen. |
| DRANGAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÄRDE | • gebärde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gebärden. • gebärde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebärden. • gebärde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebärden. |
| GEDARBT | • gedarbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs darben. |
| GERBEND | • gerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs gerben. |
| GRABEND | • grabend Partz. Partizip Präsens des Verbs graben. |
| JAGDBAR | • jagdbar Adj. Recht: zur Jagd freigegeben. |