| ABDRÜCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRÜCKE | • abrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ABRÜCKT | • abrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| BEDRÜCK | • bedrück V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedrücken. |
| BERÜCKE | • berücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. • berücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. • berücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berücken. |
| BERÜCKT | • berückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs berücken. • berückt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. • berückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. |
| BRÜCHEN | • Brüchen V. Dativ Plural des Substantivs Bruch. |
| BRÜCHER | • Brücher V. Nominativ Plural des Substantivs Bruch. • Brücher V. Genitiv Plural des Substantivs Bruch. • Brücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Bruch. |
| BRÜCHIG | • brüchig Adj. Leicht zu Brüchen führend; Brüche aufweisend. • brüchig Adj. Von der menschlichen Stimme: spröde, rau. • brüchig Adj. Von Beziehungen, Vereinbarungen etc.: wenig haltbar. |
| BRÜCKEN | • brücken V. Regional, veraltet: eine Brücke bauen. • Brücken V. Nominativ Plural des Substantivs Brücke. • Brücken V. Genitiv Plural des Substantivs Brücke. |
| BÜCHERN | • Büchern V. Dativ Plural des Substantivs Buch. |
| RÜBCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKBAU | • Rückbau S. Fachsprachlich: Vorgang, bei dem ein Bauwerk verkleinert oder beseitigt wird. |
| ÜBERECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERICH | • Überich S. Über-Ich. • Überich S. Psychologie: Kontrollinstanz der Persönlichkeit, in der Gesetze, Moral und Normen des Handels angesiedelt sind. • Über-Ich S. Überich. |