| ABWASCH | • Abwasch S. Bundesdeutsch, schweizerisch: das Reinigen (von Geschirr) mit Wasser sowie meist mit Reinigungsmitteln. • Abwasch S. Norddeutsch, mitteldeutsch: Geschirr, das zu spülen ist beziehungsweise bereits gespült wurde. • Abwasch S. Bundesdeutsch landschaftlich, österreichisch: Becken (in einer Spüle), in dem das Geschirr gespült wird. |
| ABWEICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWICHE | • abwiche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. • abwiche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWICHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWICHT | • abwicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWUSCH | • abwusch V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwaschen. • abwusch V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwaschen. |
| ABWÜSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUWICH | • Bauwich S. Baurecht: vorgeschriebener Mindestabstand zwischen Häusern; in Österreich auch: Mindestabstand zwischen… |
| BEWACHE | • bewache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewachen. • bewache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewachen. • bewache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewachen. |
| BEWACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWACHT | • bewacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewachen. • bewacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewachen. • bewacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewachen. |
| BEWUCHS | • bewuchs V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewachsen. • Bewuchs S. Gesamtheit dessen, mit dem etwas bewachsen ist, das auf etwas wächst (meist in Bezug auf Pflanzen). |
| BEWÜCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWABE | • Schwabe S. Angehöriger einer deutschen Bevölkerungsgruppe. • Schwabe S. Schweiz, Elsass: abwertende Bezeichnung für alle Deutschen. • Schwabe S. Regional:, auch f, das Insekt Schabe. |
| SCHWEBE | • schwebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schweben. • schwebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schweben. • schwebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schweben. |
| SCHWEBT | • schwebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schweben. • schwebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schweben. • schwebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schweben. |