| ABMACHE | • abmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. • abmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. • abmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. |
| ABMACHT | • abmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. • abmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. |
| ABMISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMACHE | • bemache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemachen. • bemache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemachen. • bemache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemachen. |
| BEMACHT | • bemacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs bemachen. • bemacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemachen. • bemacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemachen. |
| BESCHÄM | • beschäm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen. • beschäm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen. |
| BRACHEM | • brachem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brachem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. |
| BUCHNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MACHBAR | • machbar Adj. So, dass man es durchführen/machen kann. |
| MALBUCH | • Malbuch S. Buch für Kinder, in dem vorgezeichnete Figuren/Gegenstände ausgemalt werden können. |
| UMBRACH | • umbrach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. • umbrach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. |
| UMBRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRICH | • umbrich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umbrechen. |
| UMBRUCH | • Umbruch S. Folgenreicher (insbesondere gesellschaftlicher, technischer) Wandel, Umwälzung. • Umbruch S. Typographie: der Fall, dass Text in einer Zeile endet und in der folgenden Zeile fortgesetzt wird. • Umbruch S. Typographie: Gesamtheit aller Zeilenumbrüche eines Textes, früher und in typographisch anspruchsvollen… |
| UMBUCHE | • umbuche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. • umbuche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. • umbuche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. |
| UMBUCHT | • umbucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. • umbucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbuchen. |