| ABHORCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHAUCH | • behauch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behauchen. |
| BEHORCH | • behorch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behorchen. |
| BESCHUH | • beschuh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschuhen. |
| EHEBUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HABICHT | • Habicht S. Ornithologie: Name eines Greifvogels; große Vertreter der Gattung Accipiter. • Habicht S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| HABLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHBAU | • Hochbau S. Ohne Plural: Teilbereich des Bauwesens, der sich mit größtenteils oberhalb der Geländelinie liegenden… • Hochbau S. Gebäude, das größtenteils über der Geländelinie liegt. |
| HOCHHEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHHOB | • hochhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. • hochhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
| HOCHHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHHÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRBUCH | • Hörbuch S. Von einem Sprecher vertontes und auf einem Speichermedium gespeichertes Buch (= Lesung), Hörspiel oder… |
| HÜBSCHE | • hübsche V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs hübsch. • hübsche V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs hübsch. • hübsche V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs hübsch. |
| HÜBSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |