| ABBRÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBEN | • abheben V. Transitiv: etwas von etwas anderem, zum Beispiel auch einer Unterlage oder einem Unterteil, herunternehmen. • abheben V. Transitiv, Kartenspiel, meistens Objekt (Karten) nicht genannt: einen Teil der Karten vom Stapel nehmen. • abheben V. Intransitiv: sich vom Boden lösen. |
| ABHOBEN | • abhoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHÖBEN | • abhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHUBEN | • abhuben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhuben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHÜBEN | • abhüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| BAHNBUS | • Bahnbus S. Ein Linienbus, der von einer Bahngesellschaft betrieben wird. • Bahnbus S. Kurzform für: eine Buslinie deren Betreiber eine Bahngesellschaft ist. |
| BEHEBEN | • beheben V. Einen Schaden, einen Fehler beseitigen. • beheben V. Österreichisch: Geld von einem Konto abbuchen, abheben. |
| BEHOBEN | • behoben Partz. Partizip Perfekt des Verbs beheben. |
| BEHOBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÖBEN | • behöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. • behöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHUBEN | • behuben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. • behuben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHÜBEN | • behüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. • behüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BOBBAHN | • Bobbahn S. Bahn zur Durchführung von Bobrennen. |
| BÜBCHEN | • Bübchen S. Kleiner Bub. |
| HUBBELN | • Hubbeln V. Dativ Plural des Substantivs Hubbel. |
| NEBBICH | • nebbich Interj. Gaunersprache, Ausruf des Bedauerns: bedauerlicherweise. • nebbich Interj. Salopp: was macht das schon, was spielt das für eine Rolle. • Nebbich S. Salopp abwertend: jemand, der unwichtig, unbedeutend ist. |