| ABBÄNDE | • abbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. |
| ABBILDE | • abbilde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbilden. • abbilde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbilden. • abbilde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbilden. |
| ABBINDE | • abbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. |
| ABBLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEBENDE | • bebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. |
| BOBBEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOMBEND | • bombend Partz. Partizip Präsens des Verbs bomben. |
| DABLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DABLIEB | • dablieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. • dablieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dableiben. |
| DIBBELE | • dibbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. |
| DIBBELN | • dibbeln V. Landwirtschaft: in Reihen mit größeren Abständen sähen. |
| DIBBELT | • dibbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dibbeln. |
| DRIBBEL | • dribbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. |
| DRIBBLE | • dribble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. |
| EBBENDE | • ebbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebbend. • ebbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebbend. • ebbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebbend. |
| ERBBILD | • Erbbild S. Genetik: die Gesamtheit der Erbfaktoren eines Lebewesens. |
| JOBBEND | • jobbend Partz. Partizip Präsens des Verbs jobben. |
| LOBBEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOBBEND | • mobbend Partz. Partizip Präsens des Verbs mobben. |
| ROBBEND | • robbend Partz. Partizip Präsens des Verbs robben. |