| ABNÜTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRÜT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBÜKT | • anbükt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANHÜBT | • anhübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| BENÜTZ | • benütz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benützen. |
| BLÜTEN | • Blüten V. Nominativ Plural des Substantivs Blüte. • Blüten V. Genitiv Plural des Substantivs Blüte. • Blüten V. Dativ Plural des Substantivs Blüte. |
| BRÜTEN | • brüten V. Zoologie: Eiern Wärme zuführen, um die Entwicklung des Nachwuchses zu gewährleisten. • brüten V. Umgangssprachlich: große Hitze ertragen, die drückend auf einem lastet. • brüten V. Umgangssprachlich: über etwas angestrengt nachdenken. |
| BÜLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜSTEN | • Büsten V. Nominativ Plural des Substantivs Büste. • Büsten V. Genitiv Plural des Substantivs Büste. • Büsten V. Dativ Plural des Substantivs Büste. |
| BÜTTEN | • Bütten V. Nominativ Plural des Substantivs Bütt. • Bütten V. Genitiv Plural des Substantivs Bütt. • Bütten V. Dativ Plural des Substantivs Bütt. |
| BÜTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜXTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBT | • einübt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einüben. • einübt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| ENTHÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜBEN | • trüben V. Dunkel machen oder werden. • trüben V. Undurchsichtig machen oder werden. • trüben V. Übertragen: beeinträchtigen oder schlechter werden. |