| ABLÖSE | • ablöse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. • ablöse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. • ablöse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. |
| ABLÖST | • ablöst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. • ablöst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. • ablöst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. |
| BAHÖLS | • Bahöls V. Genitiv Singular des Substantivs Bahöl. |
| BEÖLST | • beölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beölen. |
| BLÖDES | • blödes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blöde. • blödes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blöde. • blödes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs blöde. |
| BLÖKST | • blökst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blöken. |
| BLÖSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖLKST | • bölkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bölken. |
| BRÖSEL | • brösel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bröseln. • brösel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bröseln. • Brösel S. Kleiner Teil eines festen Stoffes, meist eines Gebäcks; Krümel. |
| BRÖSLE | • brösle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bröseln. • brösle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bröseln. • brösle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bröseln. |
| BULBÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÖBELS | • Döbels V. Genitiv Singular des Substantivs Döbel. |
| KLÖBST | • klöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. |
| LÖSBAR | • lösbar Adj. Zu einem Resultat führend. • lösbar Adj. Ohne feste Verbindung. |
| MÖBELS | • Möbels V. Genitiv Singular des Substantivs Möbel. |
| PÖBELS | • Pöbels V. Genitiv Singular des Substantivs Pöbel. |
| RÜBÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALBÖL | • Salböl S. Religion: gesegnetes, duftendes Öl, das für Salbungen verwendet wird. |
| WÖLBST | • wölbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wölben. |