| BETTEL | • bettel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betteln. • bettel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betteln. • Bettel S. Ohne Plural: nutzlose, alte, wertlose Dinge. |
| BETTLE | • bettle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betteln. • bettle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betteln. • bettle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betteln. |
| BLATTE | • blatte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blatten. • blatte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blatten. • blatte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blatten. |
| BLATTS | • Blatts V. Genitiv Singular des Substantivs Blatt. |
| BLITZT | • blitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blitzen. • blitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blitzen. • blitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blitzen. |
| BLUTET | • blutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bluten. • blutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bluten. • blutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bluten. |
| BLUTTE | • blutte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. • blutte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. • blutte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. |
| BRETTL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUTTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜTTEL | • Büttel S. Veraltend: Gerichtsdiener, Gerichtsbote. • Büttel S. Abwertend: Polizist. • Büttel S. Person, die zu niedrigen Diensten missbraucht wird. |
| LABTET | • labtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs laben. • labtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs laben. |
| LEBTET | • lebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leben. • lebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leben. |
| LOBTET | • lobtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loben. • lobtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loben. |