| BLAUER | • blauer V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs blau. • blauer V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs blau. • blauer V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs blau. |
| BLUTER | • Bluter S. Medizin: jemand, der an der Bluterkrankheit (Hämophilie) leidet. |
| BRUTAL | • brutal Adj. Von Menschen: dazu neigen, rücksichtslos, übermäßig, unangebracht und oft unbeherrscht gewalttätig… • brutal Adj. Handlungen, Taten: rücksichtslos, übermäßig und unangebracht gewalttätig, verletzend und quälerisch. |
| BUHLER | • Buhler S. Veraltet, abwertend: Geliebter. |
| BULGUR | • Bulgur S. Kochkunst: gekochter, geschälter und getrockneter Weizen als lagerfähiges Nahrungsmittel bzw. zubereitet… |
| BULLER | • buller V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bullern. • buller V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bullern. |
| BULLRE | • bullre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bullern. • bullre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bullern. • bullre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bullern. |
| BURLIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUTLER | • Butler S. Diener, der bei einer wohlhabenden Familie (insbesondere in Großbritannien) arbeitet. |
| ERLAUB | • erlaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlauben. |
| KURBEL | • kurbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kurbeln. • kurbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kurbeln. • Kurbel S. Einarmiger Hebel zum kreisenden Bewirken einer Drehung. |
| KURBLE | • kurble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kurbeln. • kurble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kurbeln. • kurble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kurbeln. |
| RUBBEL | • rubbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rubbeln. • rubbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rubbeln. |
| RUBBLE | • rubble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rubbeln. • rubble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rubbeln. • rubble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rubbeln. |
| RUBELN | • Rubeln V. Dativ Plural des Substantivs Rubel. |
| RUBELS | • Rubels V. Genitiv Singular des Substantivs Rubel. |
| TRUBEL | • Trubel S. Geschäftiges Treiben, aufgeregtes Durcheinander. |
| URBILD | • Urbild S. Ursprüngliches, als Vorlage für eine künstlerische Wiedergabe dienendes Werk. • Urbild S. Ideales Vorbild mit typischen Merkmalen, Verkörperung eines Ideals. • Urbild S. Mathematik: Element aus einer nichtleeren Menge X, dem ein Element einer nichtleeren Menge Y zugeordnet wird. |
| URLAUB | • urlaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs urlauben. • Urlaub S. Die vom Arbeitgeber dem abhängig Beschäftigten oder Dienstherrn dem Unterstellten gewährte Freizeit… • Urlaub S. Kurz für: eine während des Urlaubs[1] unternommene Reise. |