| BEULEN | • beulen V. Sich zu einer Beule entwickeln. • Beulen V. Nominativ Plural des Substantivs Beule. • Beulen V. Genitiv Plural des Substantivs Beule. |
| BLAUEN | • blauen V. Dichterisch: blau werden (besonders vom Himmel). • blauen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blau. • blauen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blau. |
| BLÄUEN | • bläuen V. Blau färben. • bläuen V. Vergilbte Wäsche mit einem Aufhellungsmittel (Waschblau) behandeln, um sie weiß erscheinen zu lassen. • bläuen V. Metalle durch thermische oder chemische Verfahren mit einer dünnen, bläulich schimmernden Schutzschicht überziehen. |
| BLEUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLUMEN | • Blumen V. Nominativ Plural des Substantivs Blume. • Blumen V. Genitiv Plural des Substantivs Blume. • Blumen V. Dativ Plural des Substantivs Blume. |
| BLUNZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLUSEN | • Blusen V. Nominativ Plural des Substantivs Bluse. • Blusen V. Genitiv Plural des Substantivs Bluse. • Blusen V. Dativ Plural des Substantivs Bluse. |
| BLUTEN | • bluten V. Austreten von Blut aus Blutgefäßen. • bluten V. Veraltende Bedeutung: leid tun, seelische Pein verursachen. • bluten V. Übertragen: viel von etwas Wichtigem herausgeben, einbüßen. |
| BUDELN | • Budeln V. Nominativ Plural des Substantivs Budel. • Budeln V. Genitiv Plural des Substantivs Budel. • Budeln V. Dativ Plural des Substantivs Budel. |
| BUHLEN | • buhlen V. Intransitiv, abwertend: sich um etwas liebedienerisch, unterwürfig bewerben. • buhlen V. Intransitiv, veraltete Bedeutung: mit jemandem Zärtlichkeiten austauschen. • buhlen V. Intransitiv, abwertend: ein Liebesverhältnis haben. |
| BULBEN | • Bulben V. Nominativ Plural des Substantivs Bulbus. • Bulben V. Genitiv Plural des Substantivs Bulbus. • Bulben V. Dativ Plural des Substantivs Bulbus. |
| BULLEN | • bullen V. Intransitiv, fachsprachlich, Viehwirtschaft, besonders norddeutsch, von der Kuh: hormonell bedingten… • Bullen V. Genitiv Singular des Substantivs Bulle. • Bullen V. Dativ Singular des Substantivs Bulle. |
| BULTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIBULN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUBELN | • jubeln V. Lautstark Freude ausdrücken. |
| LABUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUBEN | • lauben V. Botanik: Blätter (Laub) bekommen. • lauben V. Blätter (vom Boden) wegnehmen. • lauben V. Andere Form für: glauben (wenn das vorangehende Wort mit einem d endet). |
| RUBELN | • Rubeln V. Dativ Plural des Substantivs Rubel. |
| UNBILL | • Unbill S. Gehoben: Kränkung, ungerechte Behandlung. • Unbill S. Gehoben: Unannehmlichkeit. |
| UNLIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |