| BEWÖLK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖCKE | • Blöcke V. Nominativ Plural des Substantivs Block. • Blöcke V. Genitiv Plural des Substantivs Block. • Blöcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Block. |
| BLÖKEN | • blöken V. Vor allem von Schafen und Rindern: laut und langgezogen schreien, brüllen. • blöken V. Von Menschen: sich unangemessen laut und meist unpassend äußern. • Blöken S. Lautäußerung eines Schafs oder einer Kuh. |
| BLÖKET | • blöket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blöken. |
| BLÖKST | • blökst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blöken. |
| BLÖKTE | • blökte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blöken. • blökte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blöken. • blökte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs blöken. |
| BÖCKEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖCKLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖLKEN | • bölken V. Norddeutsch, bei Rindern, Schafen: blöken. • bölken V. Norddeutsch: laut schreien. |
| BÖLKET | • bölket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bölken. |
| BÖLKST | • bölkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bölken. |
| BÖLKTE | • bölkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bölken. • bölkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bölken. • bölkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bölken. |
| GEBLÖK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÖBEN | • klöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. • klöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. |
| KLÖBET | • klöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. |
| KLÖBST | • klöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. |