| ABBRÜH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERÜHM | • berühm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berühmen. • berühm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berühmen. |
| BERÜHR | • berühr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berühren. |
| BRÜCHE | • Brüche V. Nominativ Plural des Substantivs Bruch. • Brüche V. Genitiv Plural des Substantivs Bruch. • Brüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Bruch. |
| BRÜHEN | • brühen V. Transitiv: Lebensmittel (Fleisch, Gemüse) in kochender Flüssigkeit garen oder damit übergießen. • brühen V. Transitiv: Heißgetränke wie Tee, Kaffee zubereiten – durch Übergießen der Teeblätter, des Teebeutels… • brühen V. Reflexiv: sich durch Kontakt mit heißer Flüssigkeit die Haut verletzen. |
| BRÜHET | • brühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brühen. |
| BRÜHST | • brühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brühen. |
| BRÜHTE | • brühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brühen. • brühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brühen. • brühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brühen. |
| BÜCHER | • Bücher V. Nominativ Plural des Substantivs Buch. • Bücher V. Genitiv Plural des Substantivs Buch. • Bücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Buch. |
| ERBLÜH | • erblüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erblühen. |
| ERHÜBE | • erhübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHÜBT | • erhübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| GEBÜHR | • gebühr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gebühren. • Gebühr S. Gebür. • Gebühr S. Wirtschaft: eine Geldsumme, die für eine Dienstleistung oder die Benutzung einer Sache zu entrichten… |
| HÜBNER | • Hübner S. Historisch: freier Eigentümer, Besitzer einer Hufe. • Hübner S. Deutscher Nachname, Familienname, nach Bahlow hauptsächlich Lausitz und Schlesien. |
| VERHÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |