| ABFUHR | • abfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. • abfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. • Abfuhr S. Das Wegfahren, Abtransportieren von etwas. |
| BEFUHR | • befuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befahren. • befuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befahren. |
| BERUHE | • beruhe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beruhen. |
| BERUHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERUHT | • beruht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beruhen. • beruht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beruhen. • beruht Partz. Partizip Perfekt des Verbs beruhen. |
| BRAUCH | • brauch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brauchen. • Brauch S. Übliche oder traditionelle Verhaltensweise in einer Gesellschaft. • Brauch S. Veraltet: das Benutzen, Verwenden einer Sache zu ihrem Zweck, das Gebrauchen. |
| BRUCHE | • Bruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bruch. • Bruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bruch. |
| BRUCHS | • Bruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Bruch. |
| BRUNCH | • brunch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. • Brunch S. Ausgedehnte und reichhaltige Mahlzeit, die Frühstück und Mittagessen vereint. |
| BUHLER | • Buhler S. Veraltet, abwertend: Geliebter. |
| BUHRUF | • Buhruf S. Der Ausruf „buh“ vor allem zum Erschrecken, aber auch zur Unmutsbekundung. |
| BUHURT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURSCH | • Bursch S. Landschaftlich, ostösterreichisch: junger Mann. • Bursch S. Studentisch: Verbindungsstudent mit allen Rechten. |
| CHERUB | • Cherub S. Ökumenisch: Kerub. • Cherub S. In älterer Sprache findet sich auch der Plural Cherubin. • Cherub S. Religion, nach dem Alten Testament: Engel, der zuweilen geflügelt und mit Tierfüßen dargestellt wird. |
| ERHUBT | • erhubt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhubt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| HUBERN | • Hubern V. Dativ Plural des Substantivs Huber. |
| HUBERS | • Hubers V. Genitiv Singular des Substantivs Huber. |
| ROHBAU | • Rohbau S. Architektur, Bauwesen: ein Bauwerk, dessen äußere Kontur einschließlich der Dachkonstruktion fertig… • Rohbau S. Fahrzeugtechnik: die tragende Karosseriestruktur eines Fahrzeugs ohne Anbau- und Verkleidungsteile. |
| VERHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |