| ABHOBT | • abhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHOLT | • abholt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| ANHOBT | • anhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| BEHOBT | • behobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHOST | • behost Adj. Eine Hose, Hosen tragend. • behost Adj. Jägersprache, Vogelkunde: befiederte Fänge habend. • behost Partz. Partizip Perfekt des Verbs behosen. |
| BLOCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOHNET | • bohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohnen. |
| BOHNST | • bohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnen. |
| BOHNTE | • bohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. • bohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. • bohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. |
| BOHRET | • bohret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohren. |
| BOHRST | • bohrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohren. |
| BOHRTE | • bohrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohren. • bohrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohren. • bohrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohren. |
| ENTHOB | • enthob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ERHOBT | • erhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| HOBELT | • hobelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hobelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hobelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. |
| OBACHT | • Obacht S. Süddeutsch: aufmerksame Wahrnehmung der Umwelt. • Obacht S. Süddeutsch, als Ausruf: Aufforderung, achtsamer zu sein. |
| SCHOBT | • schobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schieben. |