| ANBOHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDROH | • bedroh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedrohen. |
| BEROCH | • beroch V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. • beroch V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. |
| BOHNER | • bohner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bohnern. • bohner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnern. |
| BOHNRE | • bohnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bohnern. • bohnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnern. • bohnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohnern. |
| BOHREN | • bohren V. Ein rundes Loch in etwas erzeugen, oftmals durch Herauslösen von Spänen mithilfe eines drehenden Werkzeugs. • bohren V. Etwas in etwas/durch etwas bohren: einen Gegenstand (oder auch Finger, Zeh) mit Kraft in etwas hineintreiben… • bohren V. In etwas (Dativ) bohren: mit dem Finger, Zeh oder einem Gegenstand in etwas drehende Bewegungen ausführen. |
| BOHRER | • Bohrer S. Stangenartiges Werkzeug zum Herstellen von kreisförmigen Löchern durch drehende Bewegungen. • Bohrer S. Gerät, in das ein Bohrer[1] eingesetzt wird (neben handwerklichen Aufgaben auch für das Tunnelbohren… • Bohrer S. Person, die beruflich Löcher bohrt. |
| BOHRET | • bohret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohren. |
| BOHRST | • bohrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohren. |
| BOHRTE | • bohrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohren. • bohrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohren. • bohrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohren. |
| ERBHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHOBT | • erhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| HOBLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHBAU | • Rohbau S. Architektur, Bauwesen: ein Bauwerk, dessen äußere Kontur einschließlich der Dachkonstruktion fertig… • Rohbau S. Fahrzeugtechnik: die tragende Karosseriestruktur eines Fahrzeugs ohne Anbau- und Verkleidungsteile. |
| VERHOB | • verhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. • verhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VORHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |