| ABNAGT | • abnagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. • abnagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnagen. |
| ANGABT | • angabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ANGÄBT | • angäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ANGEBT | • angebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| ANGIBT | • angibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angeben. |
| BANGET | • banget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bangen. |
| BANGST | • bangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bangen. |
| BANGTE | • bangte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bangen. • bangte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bangen. • bangte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bangen. |
| BEENGT | • beengt Adj. Eng/klein/niedrig/schmal bemessen; zu eng/zu klein/zu niedrig/zu schmal gefühlt/empfunden; auch übertragen… • beengt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beengen. • beengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beengen. |
| BENAGT | • benagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benagen. • benagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benagen. • benagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benagen. |
| BOGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BONGET | • bonget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bongen. |
| BONGST | • bongst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bongen. |
| BONGTE | • bongte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bongen. • bongte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bongen. • bongte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bongen. |
| BRINGT | • bringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bringen. • bringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bringen. • bringt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bringen. |