| ABLUFT | • Abluft S. Technik: Luft, die aus einem Raum oder Gebäude abgesaugt wird. | 
| ABRUFT | • abruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. • abruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. | 
| ABSTUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTEUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTUPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFBOT | • aufbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. • aufbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. | 
| AUFBÖT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEFLUT | • beflut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befluten. | 
| BEFUGT | • befugt Adj. Die Befugnis, das Recht, die Bevollmächtigung zu etwas besitzend. • befugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs befugen. • befugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. | 
| BERUFT | • beruft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berufen. • beruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berufen. • beruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berufen. | 
| BETUPF | • betupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betupfen. | 
| BLUFFT | • blufft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bluffen. • blufft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bluffen. • blufft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bluffen. | 
| BRUNFT | • brunft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunften. • Brunft S. Jägersprache: Paarungszeit insbesondere des Schalenwilds. | 
| BUFFET | • Buffet S. Büffet, Büfett. • Buffet S. Möbelstück zur Aufbewahrung von Geschirr und Anrichten von Speisen. • Buffet S. Festliche Tafel mit verschiedenen Speisen zur Selbstbedienung. |