| ABMEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABMÜHE | • abmühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
| ABNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHUMS | • behums V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behumsen. |
| BEMACH | • bemach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemachen. |
| BEMEHL | • bemehl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemehlen. |
| BEMÜHE | • bemühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemühen. • bemühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemühen. • bemühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemühen. |
| BEMÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMÜHT | • bemüht Partz. Partizip Perfekt des Verbs bemühen. • bemüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemühen. • bemüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemühen. |
| BENAHM | • benahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. • benahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BENÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERÜHM | • berühm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berühmen. • berühm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berühmen. |
| BEZÄHM | • bezähm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. • bezähm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. |
| BOHEME | • Boheme S. Bohème. • Boheme S. Das stereotypische Pariser Künstlermilieu der Mitte des 19. Jahrhunderts, gekennzeichnet durch Armut… • Boheme S. Davon abgeleitet: Großstädtisches Künstler- und Intellektuellenmilieu mit Zügen eines Prekariats. |
| BÖHMEN | • Böhmen S. Geografie: ehemaliges Königreich, heute eine Großregion in Tschechien mit der Hauptstadt Prag. • Böhmen V. Genitiv Singular des Substantivs Böhme. • Böhmen V. Dativ Singular des Substantivs Böhme. |
| HALBEM | • halbem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs halb. • halbem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs halb. |
| HERBEM | • herbem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herb. • herbem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herb. |
| UMHABE | • umhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. • umhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. • umhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |
| UMHIEB | • umhieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. • umhieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. |