| ABFEGT | • abfegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. • abfegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. |
| ABHEFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTEUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFLUT | • beflut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befluten. |
| BEFUGT | • befugt Adj. Die Befugnis, das Recht, die Bevollmächtigung zu etwas besitzend. • befugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs befugen. • befugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. |
| BEHAFT | • behaft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behaften. |
| BELÜFT | • belüft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belüften. |
| BERUFT | • beruft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berufen. • beruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berufen. • beruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berufen. |
| BETRAF | • betraf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. • betraf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| BETRÄF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUPF | • betupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betupfen. |
| BRIEFT | • brieft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs briefen. • brieft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs briefen. • brieft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs briefen. |
| BUFFET | • Buffet S. Büffet, Büfett. • Buffet S. Möbelstück zur Aufbewahrung von Geschirr und Anrichten von Speisen. • Buffet S. Festliche Tafel mit verschiedenen Speisen zur Selbstbedienung. |
| BÜFETT | • Büfett S. Möbelstück zur Aufbewahrung von Geschirr und zum Anrichten von Speisen. • Büfett S. Tafel mit verschiedenen Speisen zur Selbstbedienung. |
| FABELT | • fabelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fabeln. • fabelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fabeln. • fabelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fabeln. |
| FÄRBET | • färbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs färben. |
| FÄRBTE | • färbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs färben. • färbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs färben. • färbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs färben. |