| AEROBE | • aerobe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aerob. • aerobe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aerob. • aerobe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aerob. |
| BELOBE | • belobe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beloben. • belobe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beloben. • belobe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beloben. |
| BENOTE | • benote V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benoten. • benote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benoten. • benote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benoten. |
| BENZOE | • Benzoe S. Harz des Benzoebaums. |
| BETONE | • betone V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betonen. • betone V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betonen. • betone V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betonen. |
| BOHEME | • Boheme S. Bohème. • Boheme S. Das stereotypische Pariser Künstlermilieu der Mitte des 19. Jahrhunderts, gekennzeichnet durch Armut… • Boheme S. Davon abgeleitet: Großstädtisches Künstler- und Intellektuellenmilieu mit Zügen eines Prekariats. |
| BOJETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBENSO | • ebenso Adv. Im gleichen Maße, auf die gleiche Weise. |
| ENGOBE | • Engobe S. Matte, dünne, meistens farbige Überzugsmasse aus Tonschlamm, die zur Oberflächenveredelung vor dem Brennen… |
| ERBOSE | • erbose V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbosen. • erbose V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbosen. • erbose V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbosen. |
| EROBER | • erober V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erober V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. |
| EROBRE | • erobre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erobre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • erobre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erobern. |
| GEBOTE | • Gebote V. Veraltend: Dativ Singular des Substantivs Gebot. • Gebote V. Nominativ Plural des Substantivs Gebot. • Gebote V. Genitiv Plural des Substantivs Gebot. |
| GELOBE | • gelobe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geloben. • gelobe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geloben. • gelobe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geloben. |
| HOBELE | • hobele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hobele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hobeln. • hobele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hobeln. |
| OBEREM | • oberem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. • oberem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. • Oberem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Oberer. |
| OBEREN | • oberen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. • oberen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. • oberen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. |
| OBERER | • oberer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. • oberer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. • oberer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. |
| OBERES | • oberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. • oberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. • oberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ober-. |
| SOEBEN | • soeben Adv. Unmittelbar davor/zuvor. • soeben Adv. Genau gleichzeitig, in diesem Moment. |