| BEHÖBE | • behöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. • behöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BELÖGE | • belöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. • belöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. |
| BEÖLEN | • beölen V. Reflexiv: viel Vergnügen an etwas finden, sich königlich amüsieren. • beölen V. Etwas mit Öl bestreichen. • beölen V. Reflexiv: größere Mengen von Alkohol zu sich nehmen und sich dadurch berauschen. |
| BEÖLET | • beölet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beölen. |
| BEÖLTE | • beölte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beölt. • beölte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beölt. • beölte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beölt. |
| BETÖRE | • betöre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betören. • betöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betören. • betöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betören. |
| BEWÖGE | • bewöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. • bewöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| BEZÖGE | • bezöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. • bezöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| BÖSERE | • bösere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs böse. • bösere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs böse. • bösere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs böse. |
| DÖBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBÖTE | • erböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbieten. • erböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbieten. |
| ERHÖBE | • erhöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| GEBÖTE | • geböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebieten. • geböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebieten. |
| MÖBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖBELE | • pöbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. |